Falsch oder real? 3D -Scannen kultureller Relikte

Falsch oder real? 3D -Scannen kultureller Relikte

21 Aug, 2019

Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat die Identifizierung und Inspektion kultureller Relikte einen großen Durchbruch erzielt. Welche Probleme haben unsere Inspektoren vorher konfrontiert?

Schwierigkeiten der kulturellen Relikte Bewertung

● Die herkömmliche Methode braucht viel Zeit und Arbeit.
● Kulturelle Relikte können während der Kreditaufnahme und Ausstellung ersetzt und beschädigt werden.
● Die Identifikationsarbeit - fließt kompliziert und kompliziert.

However, nowadays, 3D scanning technology brings us an innovative way to handle these problems. 3D -Scan of cultural relics has obvious advantages in precise data acquisition and effective work efficiency.

Was braucht der Kunde?

Das Keramikrelikt ist relativ zerbrechlich. Es hat verschiedene Muster und komplexe Strukturen.

Die China Society of Inspection and Quarantine (CSIQ) verlangt wie folgt:

● Holen Sie sich die 3D -Daten davon und archivieren Sie die Daten durch 3D -Scan.
● Führen Sie ein zweites Scannen des zurückgegebenen Keramik -Relikts durch.
● Vergleichen Sie die neuen 3D -Daten mit ihren ursprünglichen Daten, um die Authentizität zu beurteilen.

Strukturierter 3D -Scanner gegen Handheld 3D -Scanner

CSIQ wird verwendet, um die Keramikrelikte durch den strukturierten 3D -Scanner zu messen, aber diese Methode spiegelt tatsächlich einige Mängel wider:

● Die glänzende Oberfläche muss pulversprüht sein, was leicht zu kulturellen Relikten zu schädigen ist und schwer zu bereinigen ist.
● Der strukturierte 3D -Scanner benötigt eine hohe Umgebung und ein hohes Licht.
● Die vorläufige Arbeit ist Zeit - verbrauchend und effizient.

As technology improved, Handheld 3D -Scanner came out and eliminated the above worries:

● Kein Pulverspray
● unempfindlich gegenüber Umwelt und Licht
● schnelle Messgeschwindigkeit
● Hoch - Präzisionsdatenerfassung
● Benutzer - freundlich

Fallanalyse

Das Keramikrelikt unterliegt während der Produktion Form und Kalzinierung, und die Verformung ist unvermeidlich. Daher wird es einige Unterschiede zwischen gefälschten und echten Artefakten in Form geben.

Solche Unterschiede sind nicht vom bloßen Auge zu unterscheiden. Ein 3D -Laserscanner trägt jedoch zur Durchführung genauer Daten für die 3D -Inspektion bei.

To safely scan the ceramic relic without any damage, we decide to use Prince 3D -Laserscanner to finish the whole 3D measurement.

PRINCE 3D scanner adopts red and blue laser scan modes

Prince 3D -Scanner nimmt rote und blaue Laser -Scan -Modi an: Der rote Lasermodus kann die Punktdaten des Keramik -Relikts mit einer schnellen Geschwindigkeit von 480.000 Messungen/s erhalten, und der blaue Lasermodus erhält die Ultra -Details mit einer Auflösung von 0,02 mm.

Außerdem können die 3D -Scanner von Prince in jeder Umgebung betrieben werden, die den Workflow erheblich optimiert. Um die Integrität der Relikte zu schützen, kann der Prince 3D -Scanner das Scannen ohne Pulverspray durchführen.

Befestigen Sie Markierungen am Keramikrelikt

3D -Punkt -Cloud -Daten

STL -Daten

Farbkarte

Die genauen 3D -Daten des Keramik -Relikts können archiviert und zur Inspektion verwendet werden. Darüber hinaus können die gescannten 3D -Daten echte Relikte und Nachahmungsprodukte genau identifizieren. Ein 3D -Scanner bietet daher eine zuverlässige Identifikationsgrundlage für Inspektionsfachleute.

PRINCE handheld 3D scanner is not only applied to identify ceramic artifacts but also to recognize ancient Inschrift and inspect ancient jade and bronzes.

Darüber hinaus hilft der Prince 3D -Scanner beim Scannen von Meisterwerken und beim Aufbau einer Datenbank. Daher verbessert die 3D -Scan -Technologie den Wert von Arbeiten und Ergänzung von Datenmaterialien, was die spätere Forschung unterstützt.